Novembertagung
Programmvorschläge
22. Veranstaltung des
AK-„Psychologie im Strafverfahren“
- Palais Wittgenstein -
Heinrich-Heine-Institut
Bilker Straße 12-14
Düsseldorf // 2022
05.11.2022
Über die Veranstaltung
Themenschwerpunkte:
Interdisziplinäre Betrachtung der Widerstands(un)fähigkeit im Lichte des § 177 Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 2 StGB

Ablauf Samstag, 05.11.2022
Palais Wittgenstein
Referate:
vormittags
1. RiBGH Ralf Eschelbach – Rechtsfragen zu § 177 Abs. 2 Nr.1 und Nr. 2 StGB
2. Professor Dr. Michaela Pfundmair – Widerstandsunfähigkeit – Grenzen und Möglichkeiten der Aussagepsychologie
3. Dr. med. habil. Matthias Lammel – Wie lässt sich aufgehobene und lässt sich eingeschränkte Widerstandsfähigkeit begründen? – Anmerkungen aus psychiatrischer Sicht
Mittagspause 12:45 bis 14:00 h
nachmittags
4. Professor Dr. Michael Günter und Dr. Nikolaus Barth – aus kinder- und jugendpsychowissenschaftlicher Sicht mit besonderem Blick auf Resilienz
a. Einschränkungen der Willensbildung – was können Jugendliche erkennen und was nutzen sie aus?
b. Resilienz als Schutzmechanismus im Kindes- und Jugendalter auf dem Weg ins (junge) Erwachsenenleben – Grundsätzliche Überlegungen
5. Impulsreferate mit Abschlussdiskussion
a. Erster Staatsanwalt Michael Wagner, LL.M. – Ausschluss und Einschränkung der Willensbildungs- oder -äußerungsfähigkeit aus staatsanwaltschaftlicher Sicht – und
b. RiAG Erwin Pütz – Widerstandsunfähig oder nicht? Eine Herausforderung für das Jugendgericht bei jungen Angeklagten und Geschädigten
Sollten auch bei der diesjährigen Tagung Corona-bedingte Einschränkungen erfolgen müssen, werden wir hierauf rechtzeitig hinweisen. Dies betrifft auch die Teilnehmeri*nnenzahl. Notfalls wird eine Beschränkung – dann mit Blick auf den Eingang der Anmeldung – vorgenommen werden müssen.
Tagungsbeitrag: € 250,00 (anzuweisen nach Rechnungsstellung – bitte hierbei die neue Konto-Verbindung beachten).
Im Tagungsbetrag enthalten sind Bd. 5 der Schriftenreihe Deckers/Köhnken (Hrsg.) sowie Erfrischungsgetränke und Pausensnacks.
Schriftliche Anmeldung bitte per Mail an Frau Niewzol (bitte auch hier die neue E-Mail-Adresse beachten): info@ak-psychologie-im-strafverfahren.de
Fortbildungsbescheinigungen gem. § 15 FAO werden erteilt (6 . Std.).