Novembertagung
Programm
23. Veranstaltung des
AK-„Psychologie im Strafverfahren“
- Palais Wittgenstein -
Heinrich-Heine-Institut
Bilker Straße 12-14
Düsseldorf // 2023
04.11.2023
Über die Veranstaltung
Themenschwerpunkte:
Termin: Samstag, 04.11.2023,
09:00 Uhr s.t. – 18:15 Uhr
Ort: Palais Wittgenstein,
Bilker Str. 7-9, 40213 Düsseldorf
Thema:
Kindesmissbrauch – Kontroversen und Herausforderungen in Forschung,
Strafrecht und Aussagepsychologie

Ablauf Samstag, 04.11.2023
Palais Wittgenstein
Referate:
vormittags
- Rin BGH Dr. Louisa Bartel, Bundesgerichtshof Karlsruhe
– Sexueller Missbrauch von Kindern – Fragen der Beweiswürdigung aus revisionsgerichtlicher Sicht
- Professor Dr. Aileen Oeberst, FernUniversität Hagen
– Juristisch relevante Charakteristika des autobiographischen Gedächtnisses
Kaffeepause 11:15 Uhr – 11:45 Uhr
- Professor Dr. Michaela Pfundmair / Professor Dr. Matthias Gamer,
Hochschule des Bundes, Berlin / Universität Würzburg– Neurobiologie und Traumaforschung als Alternativen zur Aussagepsychologie?
Eine kritische Überprüfung.
Mittagspause 12:45 Uhr – 14:00 Uhr
nachmittags
- Professor Dr. Susanna Niehaus, Hochschule Luzern
– Wissenschaftsorientierung in Sexualstrafverfahren in Gefahr
Professor Dr. Johannes Fuß / Jeanne Desbuleux, Institut für Forensische Psychiatrie und Sexualforschung Essen
– Empirische Befunde zu Sexpuppen mit erwachsenem und kindlichem Erscheinungsbild und eine forensisch-psychiatrische Einordnung der Schuldfähigkeit von Personen, die kindliche Puppen oder Missbrauchsabbildungen nutzen
Kaffeepause 16:15 Uhr – 16:45 Uhr
Abschlussdiskussion – Diskussion der Referate mit besonderem Blickwinkel auf Therapie, Trauma und Auswirkungen auf Aussagen
Moderation: Christopher Piltz (DER SPIEGEL)
Teilnehmer*innen:
- Rainer Drees, RLG Düsseldorf
- Barbara Havliza (angefragt), Opferschutzbeauftragte des Landes NRW, Köln
- Professor Dr. Anja Kannegießer, Katholische Hochschule NRW, Münster
- Hannah Kleinhanß, Staatsanwältin, StA Krefeld
- Professor Dr. Andreas Mokros, FernUniversität Hagen
Tagungsbeitrag: € 250,00 (anzuweisen bitte nach Rechnungsstellung).
Im Tagungsbetrag enthalten sind Bd. 6 der Schriftenreihe Deckers/Köhnken (Hrsg.) sowie Erfrischungsgetränke und Pausensnacks.
Schriftliche Anmeldung bitte per Mail an Frau Niewzol (bitte die E-Mail-Adresse beachten): info@ak-psychologie-im-strafverfahren.de
Fortbildungsbescheinigungen gem. § 15 FAO werden erteilt (7 Std.); die Teilnahme und Anwesenheit wird kontrolliert (zwei Unterschriftsleistungen erforderlich).