
Kontakt
Brassertstraße 5
45130 Essen
Tel. +49 201 7988789-0
Fax +49 201-7988789-9
eMail: j@rae-lederer.de
Vita
2002 – 2007 Studium der Rechtswissenschaften, Ruhruniversität Bochum
2004 – 2007 studentische Hilfskraft bei Professor Dr. Bernsmann am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht, Ruhruniversität Bochum
2007 1. Staatsexamen, OLG Düsseldorf
2007 – 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Professor Dr. Bernsmann (auch Lehrkraft für besondere Aufgaben; Leitung von Arbeitsgemeinschaften im Strafrecht; Promotionsvorhaben)
2007 – 2009 Referendariat am Landgericht Essen (Stagen u. a. bei der StA Essen – Dezernat für Sexualstraftaten und häusliche Gewalt; JVA Gelsenkirchen mit Hospitanz SothA Gelsenkirchen; Rechtsanwalt Dr. h.c. Deckers – tdwe, Düsseldorf; Forensische Abteilung der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel, Schweiz – Professoren Dr. Dittmann und Dr. Graf)
2009 2. Staatsexamen, OLG Ham
2010 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft, Rechtsanwaltskammer Hamm, Beginn der Tätigkeit in einer Anwaltssozietät in Essen
2011 Verleihung des akademischen Grades einer Doktorin der Rechte („Hemmschwellen im Strafrecht – Eine übergreifende Untersuchung der Hemmschwellen bei Sexualdelikten und Totschlag“)
Seit 2011 Tätigkeit als Strafverteidigerin in der Anwaltssozietät Lederer & Dr. Lederer, Essen
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht im DAV
Mitglied der Strafverteidigervereinigung NRW e.V.
Mitglied im Verein zur Förderung der Bewährungshilfe e.V. sowie des DVJJ e.V.
Seit 2017 Mitglied des Strafrechtsausschusses des DAV
Dr. Jenny Lederer
Rechtsanwältin
Tätigkeitsschwerpunkte:
Seit 2011 Tätigkeit als Strafverteidigerin in der Anwaltssozietät Lederer & Dr. Lederer, Essen
Veröffentlichungen (Stand: Mai 2018):
Monografie
Lederer, Hemmschwellen im Strafrecht – Eine übergreifende Untersuchung der Hemmschwellen bei Sexualdelikten und Totschlag, 2011
(weitere Informationen hier)
Aufsätze und Buchbeiträge
Lederer, Die Mitwirkung von psychowissenschaftlichen Sachverständigen – Oder: „Sprödigkeit der Justiz gegenüber psychologischen Gesichtspunkten“, AnwBl 2017, 1194 – 1197
Lederer, Reifebeurteilung im Rahmen des § 105 Abs. 1 JGG mit besonderem Blick auf „junge Jihadisten“, StV 2017, 748 – 754
Lederer/Deckers, Verteidigung mit Blick auf die Integration (aussage-) psychologischen Sachverstands in das Strafverfahren nach der Gesetzesnovelle einiger Normen des Sexualstrafrechts (§§ 177, 184 h und j StGB), Praxis der Rechtspsychologie 2017, 75 – 78
Lederer, Sexualstrafrecht heute – eine kritische Bilanz der Reform, AnwBl 2017, 514 – 520
Lederer, Staatsschutz versus Jugendschutz!? Jugendliche und Heranwachsende vor dem Strafsenat eines OLG, StV 2016, 745 – 753
Lederer, Anm. zu BGH, Urt. v. 22.03.2012 (4 StR 558/11; StV 2012, 658 = BGHSt 57, 183), StV 2014, 338 – 340
Lederer, „Ja, aber dann habe ich doch eine nigelnagelneue Aussage gemacht…“: Folgen falscher Aussagen nach Einflüssen Dritter auf deren Inhalt aus Verteidigersicht, in: Deckers/Köhnken (Hrsg.), Die Erhebung und Bewertung von Zeugenaussagen im Strafprozess – Juristische, aussagepsychologische und psychiatrische Aspekte, 2. Aufl., 2014, S. 405 – 417
Lederer/Dittmann/Graf, Die Problematik der Löschung von Strafregistereinträgen, MschrKrim 2010, 442 – 460
Deckers/Lederer, Anm. zu OLG Jena, Beschl. v. 31.05.2005 – 1 Ws 185/05, Überprüfung von Haftentscheidungen während einer Hauptverhandlung, StV 2009, 139 – 141
Divers
Portrait im AnwBl Karriere 2017, 8 – 13
Vorträge
„Ein (auch) interdisziplinärer Blick auf die Sexualstrafrechtsreform und ihre Auswirkungen“, 17. Frühjahrssymposium 2018, Karlsruhe (Ko-Referentin zu dem Thema „Das neue Sexualstrafrecht“ war Frau Karin Spillecke, OStAin beim BGH); die Veröffentlichung einer ausformulierten, erweiterten Fassung des Vortrages folgt demnächst
(einen Videozusammenschnitt des Symposiums finden Sie hier)
„‚Jugendschutz als strafrechtlicher Sonderweg‘ – ein Überblick über das Jugendstrafrecht in der BRD“, Vortrag/Fachgespräch im Rahmen einer Studienreise der Kosovo Bar Association nach Deutschland, 2017, Berlin
„Verteidigung in Sexualstrafverfahren nach der Reform“ (Ko-Referent: Rechtsanwalt Dr. h.c. Deckers), 18. AK Psychologie im Strafverfahren, Düsseldorf, 2017
„Hürden und Herausforderungen bei der Verteidigung in Staatsschutzverfahren“, Kolloquium zur Strafverteidigung – Theorie und Fälle aus der aktuellen Praxis (Veranstalter: Professor Dr. Bernsmann und Rechtsanwältin Dr. Rausch), Ruhruniversität Bochum, 2017
„Sexualstrafrecht heute“, Strafrechtsausschuss des DAV, Berlin, 2017; eine ausformulierte, um Fußnoten erweiterte Fassung des Vortrages ist veröffentlicht im AnwBl 2017 (s. o.)
„Folgen falscher Aussagen nach Einflüssen Dritter auf deren Inhalt aus Verteidigersicht“, 12. AK Psychologie im Strafverfahren, Düsseldorf, 2011 (weitere Referenten in der Arbeitsgruppe II zu dem o. g. Thema aus verschiedenen Perspektiven: Journalistin Gisela Friedrichsen, Psychologe Professor Dr. Uwe Jopt, Rechtsanwältin Anja Sturm); eine ausformulierte, erweiterte Fassung des Beitrages findet sich in dem von Deckers/Köhnken herausgegebenen Sammelband „Die Erhebung und Bewertung von Zeugenaussagen im Strafprozess – Juristische, aussagepsychologische und psychiatrische Aspekte“ (s. o.)