
Im Herzen von Düsseldorf
Tagen im Zeichen Jahrhunderte alter Geschichte
1976 als Kulturzentrum eröffnet, wurde das historische Palais Wittgenstein bereits 1790 von dem Weinhändler Heinrich Huyssen erbaut.
1874 kaufte Prinz Alexander zu Sayn-Wittgenstein das Gebäude, das in der Folgezeit eine wechselhafte Geschichte durchlebte.
Heute ist es Sitz u.a. des Institut Français Düsseldorf und des Düsseldorfer Marionetten-Theaters.
Im Kammermusiksaal finden regelmäßige Konzerte und Lesungen statt, unseren Seminaren aber bietet er die passende Größe und den passenden Rahmen.
Speisen und Getränke werden im gegenüberliegenden Heinrich-Heine-Institut gereicht, einer weiteren Traditionsstätte.







